Was wir tun

1934 wurde die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Wanderwege mit dem Zweck gegründet, die bestehenden Wanderwege gesamtschweizerisch einheitlich zu signalisieren und das Wandern in der Bevölkerung zu fördern.
Seit der «Erfindung» des gelben Wegweisers vor über 80 Jahren hat sich der Verband Schweizer Wanderwege zu einem kompetenten und zuverlässigen Dienstleister und wichtigen Interessenvertreter für die Wanderbewegung in der Schweiz entwickelt.

Die Schweizer Wanderwege sind die Vereinigung der Wanderweg-Fachorganisationen in den Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein. Gemeinsam verbinden und unterstützen wir Menschen und Organisationen, die am Wandern und an den Wanderwegen interessiert sind. Wir positionieren uns als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum sowie als Forum für die Koordination, die gemeinsame Nutzung von Fachwissen und für die Wahrnehmung nationaler Aufgaben.

Was bedeutet dies konkret?

Wir fördern das Wandern in der Schweiz.

Wir fördern die Wanderwege in der Schweiz.

Wir vertreten die Interessen der Wanderinnen und Wanderer.

Wir bilden Wanderleiter aus.