Im Notfall

Es ist passiert: Jemand ist auf der Wanderung gestürzt und kann nicht mehr weiter gehen. Die Wandergruppe hat sich verirrt und steht nun vor einem Abgrund. Sie sind verletzt und brauchen so schnell wie möglich einen Arzt.
Bewahren Sie einen kühlen Kopf und:
- Schützen Sie Verletzte und Betroffene vor weiteren Gefahren, Witterung und Kälte.
- Leisten Sie Erste Hilfe.
- Alarmieren Sie Rettungskräfte und leiten Sie Bergung ein. Lassen Sie Verletzte nicht allein.
- Vergessen Sie Ihre eigene Sicherheit nicht.
Notrufnummern

112 | Internationale Notrufnummer |
1414 | REGA-Notruf |
117 | Meldung von Blindgängern |
Internationale Notrufnummer 112
Die allgemein gültige Notrufnummer lautet 112. Bei Anruf auf die 112 werden Sie direkt mit der zuständigen Rettungseinheit (Sanität, Polizei, Feuerwehr) verbunden. Die GSM-Notrufnummer 112 kann auch bei gesperrter SIM-Karte oder gesperrtem Gerät gewählt werden. Der Notruf 112 gilt in fast allen Ländern mit GSM-Netzen. Ausserhalb der Schweiz funktioniert er auch ohne SIM-Karte.
Kein Netz?
Die Uepaa!-App erlaubt die Alarmierung von überall, sogar wenn das Mobilfunknetz fehlt. Möglich macht dies eine Peer-to-Peer-Technologie der ETH Zürich, bei welcher die Mobilfunkgeräte drahtlos untereinander kommunizieren.
Weiter zu
Sind Sie bereit für weiss-rot-weiss? – unsere Partnerkampagne mit der BFU